- Messerschmied
- Mẹs|ser|schmied
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Messerschmied — im Ständebuch 1568 Plastik eines Me … Deutsch Wikipedia
Messerschmied — Mẹs|ser|schmied, der: Handwerker, der Messer, Sägen, Fräsen o. Ä. herstellt (Berufsbez.) … Universal-Lexikon
Karl Elsener (Messerschmied) — Karl Elsener Karl Elsener (* 9. Oktober 1860 in Schwyz; † 26. Dezember 1918 ebendort) war ein Schweizer Messerschmied und Unternehmer. Karl Elsener absolvierte eine Berufslehre als Messerschmied in Zug. Im Jahr 1884 eröffnete er in Ibach einen… … Deutsch Wikipedia
Messermacher — Plastik eines Messerers am Messermuseum in Steinbach an der Steyr. Ein Messerschmied ist ein Handwerker, der sich auf die Herstellung von Messern und kleinen Klingenwerkzeugen spezialisiert hat. Der Beruf des Messerschmieds war im Mittelalter… … Deutsch Wikipedia
Schmied — Historisches Porträt eines Schmieds in den USA von John Neagle, 1829 Schmied ist die Berufs und Handwerksbezeichnung für eine Person, deren Hauptaufgabe das Schmieden (Freiform oder Gesenkschmieden) von Metall in handwerklicher oder industrieller … Deutsch Wikipedia
Schmiedemeister — Historisches Portrait eines Schmieds in den USA von John Neagle, 1829 Schmied ist die Berufs und Handwerksbezeichnung für eine Person, deren Hauptaufgabe das Schmieden (Freiform oder Gesenkschmieden) von Metall in der Einzel aber auch… … Deutsch Wikipedia
Faschienenmesser — Das Messer zählt zu den wichtigsten Instrumenten, Kultsymbolen, Ritual und handwerklichen Gegenständen des Menschen. Es ist ein Arbeitsgerät, das als Schneidwerkzeug dient und aus einer Klinge sowie einem Griffteil (Heft) besteht. Ursprünglich… … Deutsch Wikipedia
Fixiermesser — Das Messer zählt zu den wichtigsten Instrumenten, Kultsymbolen, Ritual und handwerklichen Gegenständen des Menschen. Es ist ein Arbeitsgerät, das als Schneidwerkzeug dient und aus einer Klinge sowie einem Griffteil (Heft) besteht. Ursprünglich… … Deutsch Wikipedia
Freilichtmuseum Roscheider Hof — Das Hauptgebäude des Hofguts vom Museumseingang aus gesehen Der Hunsrückweiler im Freigelände, links vorne die Schmiede, das Haus … Deutsch Wikipedia
Friedrich Carl Heckert — Fritz Heckert auf einer DDR Briefmarke Galerie und Restaurant „Heck ART“ Friedrich (Fritz) Carl Heckert (* 28. März 1884 in Chemnitz … Deutsch Wikipedia